patta
gesperrt/ruhend
Ich nicht. :twisted: :twisted: :twisted:Ein Foto vermisse ich allerdings in diesem Reisebericht! Ich hätte doch nur zu gerne pattas Nähversuche gesehen.![]()
:~ :~ :~
Danke für Dein Vertrauen

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich nicht. :twisted: :twisted: :twisted:Ein Foto vermisse ich allerdings in diesem Reisebericht! Ich hätte doch nur zu gerne pattas Nähversuche gesehen.![]()
:~ :~ :~
wikipedia schrieb:
Am 20. September 1870 traten die italienischen Truppen in Rom durch eine Bresche in den Aurelianischen Mauern ein. Die Annexion Roms dem Reich von Italien macht ein Ende der weltlichen Macht des Papsttums. Papst Pius IX zieht sich definitiv in den Vatikan zurück. Dieser Papst wird uns auf der nächsten Romreise (Dezember 2008) erneut begegnen. Ein wenig Geduld, bitteDie ehemals Via Pia genannte Via XX Settembre endet an der Porta Pia, der alten Porta Nomentana, an der die gleichnamige Straße beginnt, schon in der Antike eine der wichtigsten Ausfallstraßen Roms. Papst Pius IV. ließ den feinen, klar gegliederten Torbau 1564 durch Michelangelo errichten. Es war dessen letzte architektonische Arbeit. Die stadtabgewandte Seite mit den zwei Heiligenfiguren wurde 1864 abgeändert. Die Stadtmauer, die damals selbstverständlich bis ans Tor reichte, ist jetzt durchbrochen. Etwas weiter in Richtung Piazza Fiume hat man 1920 eine stark patriotische Gedenkwand an der Stelle angebracht, wo die königlichen Truppen 1870 eine Bresche schossen und in die vom Papst beherrschte Stadt eindrangen. Im Gefolge dieses Ereignisses gliederte Vittorio Emanuele II den letzten Rest des Kirchenstaates dem italienischen Königreich an und machte Rom nun auch zu dessen Hauptstadt.
Im Torgebäude der Porta Pia befindet sich das Museo Storico dei Bersaglieri (Tel. 06 48 67 23, Di, Do 9-13 Uhr) und auf dem Platz davor stürmt ein offensichtlich zu allem entschlossener Bersagliere aus Bronze immerwährend auf die Porta Pia hin. Das Denkmal soll an den unbekannten Schützen erinnern, der sich als erster ›in die Bresche warf‹.
Ein Foto vermisse ich allerdings in diesem Reisebericht! Ich hätte doch nur zu gerne pattas Nähversuche gesehen.![]()
:~ :~ :~
Kein Versuch, sondern ein voller Erfolg :nod:roud::nod:
Ich zehre heute noch davon, auch wenn es nicht jedem gefällt
Vielleicht zeige ich es Dir auch mal 8)
Alles leere Versprechungen! :twisted: :twisted::roll: :lol: 8)
![]()
![]()
![]()
Das ist auch sehr gut so! :nod: :thumbup: :thumbup: :thumbup:Hier sind die Fotos aufgereiht, die (...) nicht in der Versenkung verschwinden sollen.
[GALLERY=media, ][/GALLERY]
Im Übrigen sieht man auf dem Bild auch sehr schön, dass die römischen Busfahrer nach wie vor ganz korrekt im Anzug ihren Dienst versehen ... auch wenn sie damit in den kleinen Elektrobussen nur auf so etwas Ähnlichem sitzen wie jene nylonschnurbespannten Gartenstühle aus den 60-er Jahren - ein Umstand, der uns bei jedem Wieder-Sehen auf's Neue amüsiert! :lol: :lol: :lol:
Sehr schön, die Bilder von Cecilia! :thumbup:
So allmählich wird mir meine neue Kamera auch vertrauter und auch die nächtlichen Fotos werden immer besser. :nod:![]()
![]()
:thumbup: :thumbup: :nod:[GALLERY=media, ][/GALLERY]
(...) die römischen Busfahrer (...) in den kleinen Elektrobussen auf so etwas Ähnlichem sitzen wie jene nylonschnurbespannten Gartenstühle aus den 60-er Jahren.:lol: :lol: :lol:
[GALLERY=media, ][/GALLERY]
(...) die römischen Busfahrer (...) in den kleinen Elektrobussen auf so etwas Ähnlichem sitzen wie jene nylonschnurbespannten Gartenstühle aus den 60-er Jahren.:lol: :lol: :lol:[GALLERY=media, ][/GALLERY]
:thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Aber eines nervt mich an dem Bild trotzdem ein wenig: dass ich zum Platzen nicht drauf komme, wo (nämlich an welcher Capolinea - der Verlassenheit des Gartenmöbels nach zu urteilen) es aufgenommen ist! :blush: :blush: :blush: :blush: :blush: :blush: :blush: :blush: :blush: :blush: :blush: :?
Das scheint mir aus Pattas Bildsammlung nicht so recht hervorzugehen ... Trastevere? Aber die Einfahrt (der 116) zum Terminal Gianicolo sieht doch anders aus.Gauki, ein kleiner Tipp: Überlege, wo und mit welcher Linie wir an dem Tag unterwegs waren, als das Gartenstuhlfoto gemacht wurde.
Aber auch das scheint mir nicht in allen Punkten stimmig zu sein: diese Einfahrt ...116 / Porta Pinciana
Die 125 hat etwas andere Busse.
116: T. G. (s. oben) u. Porta Pinciana
117: Pza. del Popolo u. S. Giovanni
119: Pza. Venezia u. Pza. del Popolo
:? 8O:?: :?: :blush: :?: :blush: :blush: :uhoh: :?
Doch, schon: Sie sind deutlich größer ... aber evtl. sind trotzdem die Fahrersitze gleich???Bist Du sicher?????Die 125 hat etwas andere Busse.
Doch, schon: Sie sind deutlich größer ... aber evtl. sind trotzdem die Fahrersitze gleich???Bist Du sicher?????Die 125 hat etwas andere Busse.
In dem Falle wäre es quasi erklärt - also wieso ich auf die Lösung nicht komme; denn auf deren Rundkurs bin ich nur ganz selten mal gefahren ... Porta Portuensi oder eher noch S. Francesco d'Assisi ... :?: :? :uhoh: ... ich geb's auf. x( :blush:![]()
Na, dann ... danke; aber da war ich wohl wirklich noch nie.Porta Portuensi ist richtig, das Depot (Du siehst die Schranke) und die Endhaltestelle.