[TV] Küchen der Welt

Simone-Clio

Augustus
Teammitglied
Moderator
Forum-Sponsor
Stammrömer
Am Montag, dem 6. Januar beginnt im Programm von Arte eine neue 148teilige Dokureihe mit dem Titel "Küchen der Welt".
Ein erster Beitrag aus Italien steht am 20. Januar um 11.55 Uhr auf dem Programm.

... Hier gibt es ein einfaches Sartù-di-riso-Rezept, dass sich leicht nachkochen lässt. Also: Ab in die Küche!

Zum Rezept: Sartù di riso - Ran an die Töpfe! - Das Rezept - Komplette Sendung | ARTE
 
Neapel ist am Mittwoch, 12. Februar um 11:55 eine weitere Folge dieser Reihe gewidmet.

Wenn in Neapel die Osterglocken läuten, darf eins nicht fehlen: Pastiera, der für das Fest typische Kuchen. Clémence Fournival besucht einen Ort, an dem es Pastiera nicht nur im Frühling gibt. An der Seite von Koch Stefano Avellano erfährt sie, wie der Kuchen zubereitet wird. Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard erläutert die griechischen Ursprünge Neapels, die Bedeutung von Ricotta und den neapolitanischen Aberglauben.
 
Die Sendung am 14. April ist Bologna gewidmet.


(1): Vorsicht, Spaghetti! Tagliatelle al Ragù aus Bologna
Für ein gelungenes Ragù alla Bolognese sind einige Regeln zu beachten. Als Beilage gibt es zum Beispiel traditionell Tagliatelle und keine Spaghetti. Gegessen werden diese mit der Gabel und ihre Größe ist genau vorgeschrieben! Unsere Journalistin Clémence Fournival hat Chefkoch Salvatore Astarita getroffen und kostete seine Pasta nach allen Regeln der Kunst.
Der Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard erläutert uns den Unterschied zwischen Spaghetti- und Tagliatelle-Gerichten, erzählt die Geschichte einer Anti-Pasta-Bewegung und vom umstrittenen Ursprung einiger italienischer Gerichte.

Montag, 14. April um 11:55
 

Peposo, das Traditionsgericht der Cucina Povera, der sogenannten Armeleuteküche, ist der italienische Vetter des Boeuf Bourguignon – allerdings: Peposo enthält ordentlich Pfeffer. Unsere Journalistin Clémence Fournival war in der Toskana und hat bei Küchenchef Alessio Biagioli das Traditionsrezept probiert. Der Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard erzählt uns etwas über den Stellenwert der Cucina Povera in der Toskana, die Reise des Pfeffers und die Rolle der Mamma in der italienischen Küche.

TV-Ausstrahlung am Montag, 28. April um 11:55

Mit Rezept
 
Zurück
Oben