Herbst-BT bei Doudou sowie an Rhein und Ahr
Herbst-BT in Doudous Höhle
sowie an Rhein und Ahr
19. bis 21. November 2010
Für dieses November-Wochenende hatte unser lieber - und seit Sommer 2009 weitgereister - Bärenbruder Doudou uns eingeladen, ein BT in seiner Heimathöhle abzuhalten.

Was sich als ausgesprochen gute Wahl erwies! :nod: :thumbup::thumbup: Denn das Wetter war trocken und sonnig - wohingegen uns hier seit Freitag Kälte, Eis und Schnee heimsuchen, was keine guten Ausflugs-Voraussetzungen :thumbdown :frown: gewesen wären.
Die ersten Gruppenpfotos entstanden in Doudous Fernseh- und Lesehöhle, wo er, seine kleine Bande und seine Chefin oft abends gemütlich zusammensitzen. Und sofort bei dieser ersten Gelegenheit erhielt natürlich Matze sein Geschenk-Päckchen von daheim mit Knicklichtern und Prosecco-Shirt: Er hat sich wahnsinnig darüber gefreut

- und wir uns mit ihm, versteht sich!
Man beachte übrigens, dass unser Bücherrabe Borromäus sich sofort ein Buch schnapppte und sich den Platz unter der Leselampe sicherte, zusammen mit seinem kleinen Bruder Krabat.
Gelesen wurde auch noch in der Nacht sowie beim Frühstück :thumbup::thumbup: 8) ...
... hier Matzes Karte von daheim; er liest sie zusammen Simeon sowie mit Fatzis
(und unser aller, versteht sich!) neuen Freunden aus der Höhle der Heilung, Harry und Sally.
Apropos Frühstück am Samstagmorgen:
Fatzi mit Sally und Harry
Nach dem Frühstück gab es ein kleines Pfotoshooting im Garten :thumbup: 8) ... was sich allerdings ein wenig schwierig gestaltete, da einige nicht auf den Ruf zum Gruppenpfoto gehört hatten :roll:, sondern fröhlich und ausgelassen drinnen oder draußen herumtollten.

Darum seht ihr hier auch Pfotos, auf denen nicht alle drauf sind ... und das Zählen gaben wir nach kurzer Zeit auf, frei nach dem Motto:
Unser Name ist Legion, denn wir sind viele! :twisted:
Nochmals eine Großaufnahme von Fatzi zusammen mit Harry und Sally, deren Chefin er unendlich dankbar ist für seine Heilung! :nod::nod::nod:
Außerdem passen die drei natürlich auch darum so gut zusammen, weil sie den gleichen fatzigen Wuschellook tragen. :thumbup::thumbup: 8)
Mit etwas Glück sind auf diesem Pfoto mal wirklich alle drauf ... ihr Bockfelsener, was meint ihr?
Aber
haste nich gesehen:!: waren schon wieder welche weg - diesmal zum Fliegen und Klettern! :roll: :twisted: :~:~:~
Etwas später brach eine Delegation auf zum Drachenfels, um pünktlich zurecht zu kommen zum ersten Zug um 11.00 h. Jedoch, eine nicht geringe Enttäuschung:
Obwohl Gauki sicherheitshalber noch am Vortag angerufen und die Auskunft erhalten hatte, dass die
Drachenfelsbahn an diesem Samstag führe - fuhr sie dennoch nicht! 8O 8O :? :frown: :x
Und so standen wir dort einigermaßen bedröppelt vor verschlossener Tür bzw. vor einem freundlichen Herrn von der Betriebsleitung, welcher ebenso wenig angetan wie wir von dieser irreführenden Information. :thumbdown:thumbdown Zusammen mit uns noch ca. ein Dutzend weiterer Leute, aus deren Kreis wir ebenfalls hörten, man habe sich eigens vorher noch erkundigt: per Telefon, per Mail ... und habe ebenfalls eine Zusage erhalten. :frown:
Nun, da war nichts zu machen

... aber kommt Zeit, kommt Frühling, kommt Drachenfelsbahn-Fahrt! :nod::nod: Und wir wussten die gewonnene Zeit zu nutzen für etwas, das andernfalls nicht geklappt hätte: Bei der
:thumbup::thumbup::thumbup:
am Rheinufer hatten wir eigentlich nur ein paar Blicke ins Schaufenster ...
... werfen wollen, also nach unserer Rückkehr vom Drachenfels
(was nämlich deutlich nach Ablauf der Samstag-Öffnungszeit von Dietz gewesen wäre). Auf diese Weise hingegen ... :] :thumbup: :]
:thumbup::thumbup::thumbup:
Hinter der Tür empfing uns ein freundliches See-Ungeheuer, mit dem Krabat sich auf Anhieb gut verstand. :]
Wir betrachteten die vielen, vielen Drachen und andere schöne und nützliche Becher, Krüge, Teller etc. in den Regalen ...
... sowie das begehbare Schaufenster auch gründlich von innen; und alles gefiel uns ganz wunderbar! :nod::nod: :thumbup: 8)
Mittleres Bild: Entwurf zur Gestaltung der Außenanlagen des Sealife-Aquariums ... aber wahrscheinlich werden die Königswinterer Stadtväter nicht gut genug beraten sein, um ihn anzunehmen.
Ebenfalls ein besonderes Stück: diese Drachen-Uhr.

:thumbup::thumbup:
Während wir noch so schauten und staunten, hatte Krabat neue Freunde gefunden, und ...
... wir nahmen sie mit! :thumbup::thumbup: 8)
Ihre Namen haben sie uns erst am Abend verraten - und so wollen wir auch euch vorerst noch ein wenig darauf warten lassen.

roud:
Auf dem Rückweg zum roten Picasso ließen wir uns wenigstens noch mit den Drachenfels-Eseln am Rheinufer ablichten.
Sodann machten wir einen Zwischenstopp in Rhöndorf, um Drago, Bubo und Krabat einen Rundflug durch die heimatlichen Weinberge zu ermöglichen und natürlich auch dort noch einige schöne Herbst-Pfotos - mit und ohne Drachenfels-Ruine - zu schießen.
Krabat war nicht der einzige Rabe dort.

Sodann nahmen wir die B 42 bis Linz; setzten dort, da ja die berühmte
Brücke von Remagen seit dem 17.3.1945 nicht mehr existiert, mit der
Autofähre nach Kripp über den Rhein - was übrigens für die Bockfelsener eine Uraufführung war

- und fuhren weiter ins
In Altenahr stiegen wir aus und unternahmen eine kurze Wanderung durch das Langfigtal zur
Ahrschleife bei Altenahr.
Burg Altenahr
Eines unserer Pfotos von der Ahrschleife habt ihr ja schon am Tag unserer Rückkehr gesehen ...
... hier folgen nun die übrigen - recht wenige allerdings :~; wir hoffen, die Bockfelsener hätten noch ein paar mehr:?:
Wer fliegen kann, ist klar im Vorteil! :thumbup:
roud: :smug:
Da fliegen wie wandern gleichermaßen kräftezehrend ist, kehrten wir anschließend in Ahrweiler - nach dem Besuch der sehr sehenswerten Kirche
St. Laurentius, wovon einige von euch ja Postkarten erhalten haben - in einem netten Café ein und stärkten uns mit Kakao und Kuchen. :thumbup::thumbup::thumbup:
Zuvor allerdings (noch in Altenahr) hatte Fatzi ein Erlebnis der besonders rasanten Art, wovon er euch sicherlich hier noch bärichten wird :nod: - aber bis dahin müsst ihr euch schon noch ein paar Tage gedulden. :twisted:
Zurück in Doudous Höhle genossen wir als Apéritif vor dem Abendessen einen besonders guten Rosé, den die Bockfelsener mitgebracht hatten. :thumbup::thumbup:
Sodann schlossen Bernie und Felix Bekanntschaft mit den neuen Freunden aus der Drachenhöhle - wobei der Becher, genannt "der kleine rote Drache" bei Doudous Chefin verbleiben wird: als weiteres Dankeschön für die Gastfreundschaft ... und weil über Gebühr unbotmäßige :!:Schüler sie schon mal als großen schwarzen Drachen erleben. :twisted::twisted::twisted:
Hingegen der andere Drachenfreund wohnt nunmehr am Bockfelsen ... und wie er heißt, das werdet ihr im dortigen Pfoto-Bäricht noch rechtzeitig genug erfahren. :~

:twisted: :~
Er war am Vormittag so schlau und hatte
gesprochen :idea: :thumbup: :idea: 8) ... woraufhin Simone ihn einfach nicht mehr zurücklassen
konnte. :] :thumbup::thumbup:
Nun sind wir mit unserem Bäricht beinahe am Ende ... und zwar ein wenig abrupt, leider :blush: :~:~ - d.h. wir hoffen, dass die Bockfelsener vielleicht noch das eine oder andere Pfoto vom Abschiedsmorgen nachliefern könnten.
Hier zum guten Schluss nur noch einige spätabendliche Impressionen aus Simones Zimmer. Wie man sich unschwer denken kann, war sie zu diesem Zeitpunkt nicht dort - und auch Gauki nicht: Sie hätte Matze, Simeon und
_ _ _ _ _ :?:

nämlich was anderes erzählt! :x 8O :~:~
Matze und Simeon treiben Allotria mit der militärischen Familientradition in Doudous Höhle. 8O 8O
:] :~ :twisted: :]
Und so vergnüglich

endet unser
Pfotobäricht vom sonnigen Herbst-BT an Rhein und Ahr.

