den Bockfelsenern schrieb:
... wenn uns noch etwas PC-Zeit eingeräumt wird laden wir alle ausflugswilligen Bären zu einem zumindest virtuellen Ausflug ein!
Liebe Kumpels und Zweibeiner,
aus diesem Plan wurde gestern leider nichts mehr, aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben und so nimmt Bernie euch jetzt mit nach Saarlouis und zu einem typisch luxemburgischen Fest:
Bernie in Saarlouis und auf dem "Octavmärtchen"
Vor genau 14 Tagen, am 24. April haben wir einen Ausflug nach Saarlouis (D) gemacht. So war es dazu gekommen: Bruno und Gereon hatten von ihrem Ausflug nach Merzig einen Prospekt (links auf dem Pfoto) mitgebracht,
Unter dem Titel „EPIPHANEIA“ (Erscheinung des Göttlichen) zeigt das Museum Haus Ludwig Saarlouis vom 31. Januar bis 2. Mai in Zusammenarbeit mit dem Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig achtzehn kostbare Vasen der griechischen Antike zusammen mit Originalgraphik von Meistern der abendländischen Kunstgeschichte aus mehr als 500 Jahren.
Auch an diesem Tag schien die Bärensonne über dem Saarland

. Als wir an Merzig vorbeifuhren winkten wir Jupp in Gedanken zu. In Saarlouis angekommen blieb ich erstmal in der TTT denn Simone bummelte ein bisschen durch die Geschäfte und erstand einen neuen Pulli im Marine-Look. So richtig munter wurde ich erst, als wir dieses nette Restaurant aufsuchten, wo man seinen Bärenhunger immer ausgezeichnet stillen kann :thumbup: :nod:.
Es ist das Geburtshaus von
Maréchal Ney und viele Gegenstände im Restaurant erinnern an das Zeitalter Napoleons, z.B. die Landkarte, auf der ich vergebens das kleine Land am Bockfelsen suchte ...

Simone erklärte mir, dass der Bockfelsen damals zum
Département des Forêts gehörte 8O.
Dann kam das leckere Essen und ich vergass die Weltgeschichte :nod::
Punkt 14 Uhr waren wir am Museum Haus Ludwig und freuten uns auf die Ausstellung in der, wie wir uns schon gedacht hatten, Fotografierverbot herrschte.
Es war eine wirklich sehr gut gemachte und hochinteressante Ausstellung zu der es auch einen tollen Katalog gab, den Anton sicher mit grossem Vergnügen anschauen wird wenn er wieder zuhause ist :nod:.
Wir zitieren noch einmal die oben verlinkte Seite:
So gestaltet sich der Rundgang durch die Ausstellung wie ein Streifzug durch die Kunstgeschichte des Abendlandes: Den Vasen gegenübergestellt finden die Besucher erlesene Beispiele künstlerischer Druckgrafik von den frühen Kupferstichen aus der Hand Albrecht Dürers (1471 – 1528) oder aus den Werkstätten Raffaels (1483 – 1520), zu denen er eigenhändig Zeichnungen seiner berühmten Gemälde lieferte, über die erschütternden Einblicke in die „Gräuel des Krieges“ von Francisco de Goya (1746 – 1828) und die satirischen Persiflagen der antiken Helden von Honoré Daumier (1808 – 1879) während der turbulenten Jahre der bürgerlichen Revolution im 19. Jahrhundert bis hin zu den meisterhaften Radierfolgen Max Klingers (1857 – 1920), die er zu Ovids „Metamorphosen“ und andere antike Mythen geschaffen hat. Die Ausstellung endet mit Radierungen von Pablo Picasso zum „Minotaurus“ und anderen Mythen, die mit größtem Einfühlungsvermögen dem Geist der Antike nachempfunden sind.
Picassos Radierungen gefielen mir gut und gut gelacht habe ich, wenn Honoré Daumier die antiken Helden durch den Kakao zog :lol:. Wieder zuhause habe ich ein wenig im Internet gestöbert und alle koloriereten Lithographien vereint auf
dieser HP gefunden, avis aux amateurs! Hier ein Beispiel:
Die lächelnden Auguren. Goya sah ich mir auf Simones Rat hin nicht an, Albträume wollte ich nämlich keine bekommen :blush:.
Nach soviel Kultur taten ein Cappuccino und ein Stück Kuchen gut :nod: und seht nur das coole Teddybärenfahrrad, wie für mich gemacht 8) :thumbup:

roud: ...
Auf dem Heimweg zeigte Simone mir den Schlossgarten in Nennig, wo es Bruno und Gereon so gut gefallen hatte und wir bewunderten die blühenden Obstbäume:
Es war ein so schöner Tag, dass wir gar nicht genug davon bekommen konnten und so besuchten wir, wieder am Bockfelsen gelandet, auch noch das "Octavmärtchen" denn es war
Muttergottesoctav in L. Die "Gromperekichelcher" (Kartoffelpuffer) waren soooo lecker :nod::
Sogar einen Kumpel traf ich am Stand mit den leckeren kanadischen Bonbons:
Weil es mir auf dem Märtchen so gut gefiel, weil die Octav morgen zu Ende geht, weil das Wetter einigermassen schön ist und weil wir heute fleissig waren, gehen wir gleich noch einmal auf den "Märtchen"! Kommt doch alle mit :idea: :!:
Euer Bernie
