
"Stadt der Wunder": Neue Communio-Serie über Rom im Heiligen Jahr
Online-Portal der Zeitschrift "Communio" versammelt wöchentlich Beiträge von Menschen, die in Rom leben - Aus Österreich stammende Theologin Bruckner über "Not und Segen römischer Übrfülle"
Hier die bereits zur Vefügung stehenden Artikel:

Krippe und Thron: Die Magier aus dem Morgenland kommen nach Rom
Zum Heiligen Jahr 2025 wurde auch in Roms "Weihnachtskirche" Santa Maria Maggiore eine Heilige Pforte eröffnet. Die prachtvollen Mosaiken der Kirche zeigen das Jesuskind als kaiserlichen Herrscher – eine politische Botschaft in einer Zeit des Umbruchs.


Mit Georgia Meloni beim Friseur: Wie eine Kopfmassage in Rom meine Fantasie anregte
Ein Friseurbesuch wird zur Begegnung der besonderen Art: Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni, kleiner als gedacht, im rosa Hosenanzug und gesprächig wie eine Markthändlerin. Doch was sagt man zur mächtigsten Frau Italiens, wenn man die Gelegenheit zum Plausch hat?


Rom – Stadt der Ruinen: Stolz und Gelassenheit
In Rom wird einem die Bedeutung von Geschichte und Tradition bewusst. Gleichzeitig löst der Anblick der Ruinen eine gewisse Gelassenheit aus, was die Gegenwart betrifft.

und

Von Not und Segen römischer Überfülle: Die Kunst der Improvisation
Gäste aus dem Norden können in Rom einen neuen, eleganten Umgang mit Vorgegebenem und Grenzen erleben – und davon lernen.

Wöchentlich folgt eine neue Episode.