Ja, Pustekuchen ... da hat die neue Änderungssperre offenbar schon zugeschlagen. :?
In der Tat, das ist anzunehmen. :nod:Steht sogar im ÖPNV-Plan: 121/122 ist eigentlich eine Art Nachtlinie und fährt nur zwischen 21 Uhr und 3 Uhr morgens. (Da wird es mit dem schönen Kreuzgang vermutlich nichts. :])
G.
Ein Pförtner liess uns eintreten ... und wir fanden uns in einer zauberhaften Welt wieder, dem Chiostro von San Giovanni dei Genovesi, einem gut verborgenen Kreuzgang mit vielen Zitrusbäumen, Rosensträuchern, die allerdings weitgehend verblüht waren, einer duftenden Jasminhecke und einem idyllisch in der Mitte gelegenen Brunnen. Schwalben überflogen laut rufend den Kreuzgang und bildeten die Hintergrundmusik in diesem kleinen Paradies.
An dieser Stelle wird Gaukler Euch abholen, damit Ihr uns Tre a Roma auf unserer nachmittäglichen Passeggiata begleiten könnt.Nun, wenn man den Gaukler unseres Trios - bekennender appassionato ATAC :thumbup: 8) :thumbup: - auffordert, an dieser Stelle: Ecke Piazza Colonna/Via del Corso, jemanden abzuholen und ihn zu Simones Wunschziel zu geleiten, dann stehen die ersten paar Schritte von vornherein fest: zur nahe gelegenen Piazza San Silvestro - um schon mal das weiteste Stück Wegs bequem mit dem römischen ÖPNV zurückzulegen. :thumbup::thumbup: 8) Und am allerbequemsten mit der Linie 160, denn die schaukelt einen nicht nur bis zur Bocca della Verità, sondern noch eine Haltestelle weiter, bis Greca. :idea: :thumbup: :thumbup:
Und darum sei sicherheitshalber angemerkt, dass seit der http://www.roma-antiqua.de/forum/rom_79/aufhebung_busknotenpunkts_p_za_s-14643/index5.html natürlich auch die Linie 160 dort nicht mehr abfährt - jedoch nicht weit davon; gerade mal kurz um die Ecke, an San Claudio. :idea:Der Aventin zählt zu meinen Lieblings-Ausflugszielen in Rom; vgl. z.B. hier: http://www.roma-antiqua.de/forum/posts/123032
Mit diesem Forumstipp ist es mittlerweile vorbei, leider. Denn zwar gibt es den SaftladenDa ich für meine Photoaktion etwas länger brauchte (die Kamera ist recht neu und ich probiere verschiedene Einstellungen aus), waren Gauki und Simone schon aus der Kirche gegangen, um den Brunnen davor zu würdigen und nach der ausführlichen Besichtigung ein Päuschen einzulegen. Letzteres war auch mir willkommen, als ich wieder ans Tageslicht trat. Dort wartete nämlich schon eine Erfrischung auf mich:
Das war hochwillkommen und sei hier als Forumstipp (jedenfalls kann ich mich nicht erinnern, es schon mal irgendwo gelesen zu haben) festgehalten. Der frisch gepresste Orangensaft (in dem Falle waren es Blutorangen) ist sehr lecker und ungemein erfrischend.
Mit diesem Forumstipp ist es mittlerweile vorbei, leider. Denn zwar gibt es den Saftladennoch - aber sie haben den Strassenverkauf eingestellt.
Man kann den Saft jetzt also nur noch (zu Restaurantpreisen :~) dort an den Tischen trinken. :x
G
Mit diesem Forumstipp ist es mittlerweile vorbei, leider. Denn zwar gibt es den Saftladennoch - aber sie haben den Strassenverkauf eingestellt.
Man kann den Saft jetzt also nur noch (zu Restaurantpreisen :~) dort an den Tischen trinken. :x
G
Den kleinen Luxus, den Orangensaft auf der Terrasse des Caffè delle Arance zu trinken, kann man sich aber wahrscheinlich auch einmal gönnen.
November 2008
Die preiswertere Variante, aus Plastikbechern am Brunnen getrunken, behalten wir in bester Erinnerung. :nod:
S.