In der Zwischenzeit hat die Regierung Meloni die ersten zwei Jahre ihrer Amtszeit erreicht. Statt einer Pressekonferenz wurde eine schriftliche Zwischenbilanz voller umstrittener Daten vorgelegt, um Fragen von Journalisten zu vermeiden. Darin schmückt sie sich mit einer Reihe von Rekorden. Das beginnt mit der Zahl der Erwerbstätigen, die über 24 Millionen betrage, und der Beschäftigungsquote, die bei 62,3 Prozent liege.
"Die höchste Zahl seit Garibaldi Italien geeint hat", sagte Meloni im Fernsehsender Mediaset. Eine Übertreibung, könnte man sagen, auch weil
Italien zur Zeit der Einigung 26,3 Millionen Menschen zählte. Auch die Daten zum Bruttoinlandsprodukt seien übertrieben, so Kritiker, da sie größtenteils das Ergebnis der natürlichen Erholung nach der Pandemie darstellten.