... vielleicht sollte ich mir auch einmal Lightroom anschaffen :?: - andererseits habe ich mich an "meinen" Prozess gewöhnt :~:~:~ :nod: - und wie heißte es so schön in IT-Kreisen:
Never change a running system
Gruß Friedrich
Never change a running system
Do not change but make a start :~
Das muss natürlich jeder für sich entscheiden. Ich habe mich vor einem knappen Jahr entschieden, da ich bei Raw als Standard bleiben wollte und mir das Zusammenspiel von Raw Konverter und PSE nicht gefiel.
Ich gebe es zu; ich arbeite immer noch mit meinem Microgrfx Picture Publisher zur Bildbearbeitung. Hatte ich erwähnt, dass ich antikes liebe? :lol:
Allerdings hatte ich auch festgestellt, dass ich in Museen mit der kleinen bessere Bilder machen kann. Im April hatte ich mit der SLR einiges verwackelt, insbesondere wenn ich die cam hoch über Kopf oder sonstwie 'verdrehen' muss. Ausserdem ist die kleine schön unauffällig

Natürlich stösst sie auch mal an ihre Grenzen, wie bei Nachtaufnahmen. Da sind dann schonmal zehn Anläufe nötig, bis die Aufnahme sitzt. Ich nehme allerdings auch nie ein Stativ o.ä. mit... etwas zum Aufsetzen oder Anlehnen findet sich meistens immer.
Na ja, im Grunde ist es bei der heutigen Qualität der Kompakten fast schon eine philosophische Frage.
...
zur Anmerkung Nummis Durensis: Kompakte in Museen vorteilhafter als DSLR! Meine Erfahrung geht meist in die andere Richtung. Mit einem guten 1,4er oder 1,8er Objektiv habe ich in Museen genügend Reserve und bedeutend bessere Feinzeichnung. Selbst meine Edelkompakte hat da manchmal Probleme einigermaßen mitzuhalten. Zudem, und das ist mir wichtig, fehlt mir bei Kompaktkameras bei Skulpturen die Möglichket diese freistellen zu können. Aber ich kenne einige sehr ambitionierte Fotografen, die inzwischen auf Ihre DSLR verzichten. Man muss dann halt die Schwerpunkte etwas verlagern.
Meine "Edelkompakte" hat inzwischen auch dafür ein "Auge" bekommen:
... so daß sie - zumindest auf Reisen - die "große ältere Schwester" weitgehend ersetzen kann (wenn Sie dann auch noch noch einen richtigen Sucher hätte ....

)
... vielleicht sollte ich mir auch einmal Lightroom anschaffen :?: - andererseits habe ich mich an "meinen" Prozess gewöhnt :~:~:~ :nod: - und wie heißte es so schön in IT-Kreisen:
Never change a running system
Kann ich wirklich nur empfehlen.:thumbup::nod: Allerdings ist Lightroom auch nicht gerade resourcenschonend, insbesondere bei großen/umfangreichen Katalogen. Da sollten schon mindestens 4GB RAM im PC stecken, besser noch mehr.
Ich werde demnächst mal auf die aktuelle Version ein Upgrade durchführen.
Friedrich, da hast Du ein schönes Objektiv. Ist das eine Festbrennweite? Die EP1 hat ja technisch vergleichbare Daten wie Deine DSLR, zumindest was die Sensorgröße betrifft. Die Pixelzahl ist auch nicht hochgejubelt. Die Technik dürfte moderner sein. Allerdings spricht man da ja heute nicht von einer Kompakt-, sondern einer Systemkamera. Auf jeden Fall ein schönes Stück. Trotzdem fotografierst Du ja noch viel mit der DSLR. Ja, ein echter Sucher ist in vielen Situationen Gold wert. Meine RX100 passt wirklich in die Brusttasche des Hemdes. Die größte Blende von 1,8 gilt aber nur für die Anfangsbrennweite von 28mm. Der Sensor ist zwar fast um die Hälfte kleiner als bei Deiner Kamera, aber 5 mal größer als die Sensoren einer Ixus oder meiner TZ10. Wir haben ja beld Gelegenheit uns mal wieder auszutauschen.
Mit dem riesigen Katalog von Lightroom muss ich mir noch was überlegen bzw. erst einmal nachlesen. Einerseits kann man damit schön Ordnung halten, andererseits frisst er Platz. Der Arbeitsablauf gefällt mir jedenfalls und die Möglichkeiten bei RAW-Fotos sind einfach umfassender, angefangen bei der Umwandlung des Herstellerformats in das Format PNG.
Das "20er" ist in der Tat ´ne Festbrennweite - und wenn ich die Sonnenblende weglassen würde, paßte die EP1 damit wohl auch in ´ne Hemdtasche :lol:. Und in Umbrien hat "die kleine" bewiesen, daß sie mit der "großen" in den meisten Fällen mithalten kann. Der Sensor ist halt 5 Jahre jünger (bei der "alten" muß ich bereits ab 400 ASA mit Noiseware nacharbeiten, das geht bei der "kleinen" erst ab 1000 ASA los) und dank des eingebauten "Wackeldackel" lassen sich bei Innenaufnahmen auch längere Zeiten besser beherrschen.
"Traum" für Reisen wäre dann die PEN OM5 (oder ggf. ein Nachfolger) :twisted: - die hätte dann auch einen Sucher und einen noch besseren Sensor - aber ob ich sooooo viel Geld für ´ne Kamera ausgeben soll ????
"Traum" für Reisen wäre dann die PEN OM5 (oder ggf. ein Nachfolger) :twisted: - die hätte dann auch einen Sucher und einen noch besseren Sensor - aber ob ich sooooo viel Geld für ´ne Kamera ausgeben soll ????
Da hat Leica auch ein paar Alternativen im Programm :twisted::blush::~
Da hat Leica auch ein paar Alternativen im Programm :twisted::blush::~
Bin ich
Krösus ? oder
M9(EUR) = 5 X OM5(EUR) :twisted:
soviel wäre mir der "rote Punkt" nicht wert - über ´ne gebrauchte M2 oder M3 just for fun könnte man reden :~:~:~
Zudem, und das ist mir wichtig, fehlt mir bei Kompaktkameras bei Skulpturen die Möglichket diese freistellen zu können.
Du meinst damit, dass du ein Stativ benutzt, oder wie ist das zu verstehen? :?::roll:
Was mir
wirklich fehlt, ist eine shift-Funktion!