Neue LED-Beleuchtung am Petersplatz

Simone-Clio

Augustus
Teammitglied
Moderator
Forum-Sponsor
Stammrömer
Die Firma Osram, die bereits für die LED-Beleuchtung der Sixtinischen Kapelle zuständig war, hat jetzt auch den Petersplatz mit 132 LED-Projektoren ausgestattet. Drei erste Bilder des hell erleuchteten Petersplatzes in einer Fotogalerie des Corriere della Sera: Nuove luci (a led) su San Pietro e Cappella Sistina - Corriere.it

Auf mich wirkt diese Atmosphäre sehr kalt. Hoffentlich ist die Realität nicht ganz so grell. :?

Eine weitere Fotogalerie und ein Video der La Repubblica:

Nuova luce per Piazza San Pietro - Repubblica.it

La nuova illuminazione di piazza San Pietro - Repubblica Tv - la Repubblica.it
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat man wohl wirklich ein kaltes LED Licht gewählt. Im ersten Moment stören mich aber mehr die vielen Leuchten. Das hat aber wiederum den Vorteil, dass die einzelnen Lichtquellen nicht so aufdringlich wirken. Ich werde mir das in drei Wochen mal anschauen. Beim Fotografieren habe ich die geringsten Sorgen. Über den Weißabgleich lässt sich fast jede Stimmung erzeugen, vorausgesetzt, die Farbtemperatur ist nicht zu unterschiedlich.
 
Ich fands vorher immer recht düster. Hier wirkt alles deutlich heller. In einer guten Woche kann ichs mir ja mal ansehen.
 
Letzteres ist schon richtig.

Trotzdem schließe ich mich Simones Ansicht an: Auch mir sagt diese neue Farbtemperatur eher nicht zu ... jedenfalls wie ich sie auf den diversen Photos gesehen habe.
 
Hier mein ganz bescheidener Beitrag zu diesem Thema:


Fotografisch ist ein Licht mit einheitlicher Farbtemperatur überhaupt kein Problem. Über den Weißabgleich lässt sich fast jede Lichtstimmung regeln, beim Rohformat sogar nachträglich. LED ist natürlich energiesparend. Ausserdem ist die Helligkeit besser verteilt. Ich werde mir das Mitte November vor Ort ansehen und mir dann ein Urteil bilden.
 
Wir haben uns gestern abend die neue Beleuchtung des Petersplatzes angesehen. Sie entspricht jetzt dem Licht, mit der der Dom selbst angestrahlt wird und wurde. So ergibt sich eine einheitliche, unaufdringliche Beleuchtung des Gesamtwerkes. Wir finden die Beleuchtung gelungen und angenehm. Leider war die Einstellung meiner Kamera nicht die, mit der ich standardmaessig fotografiere. Ich werde die Aktion wiederholen, natuerlich mit der richtigen Voreinstellung :blush:,
 
@Ludovico
Vielen Dank für die ganz frischen Eindrücke aus Rom und auf ein paar Bilder warten wir in aller Ruhe gerne.

Wir haben uns gestern abend die neue Beleuchtung des Petersplatzes angesehen. Sie entspricht jetzt dem Licht, mit der der Dom selbst angestrahlt wird und wurde.

Im Dezember 2014, als die neue LED-Beleuchtung des Petersdoms eingeweiht wurde, war ich auf dem Petersplatz anwesend und fand diese sehr gelungen.

Nun liess ich keinen Blick mehr von S. Peter. Die Basilika lag in fast völliger Dunkelheit, der Umriss der Kuppel war kaum noch zu erahnen.


Im Abstand von höchstens 2-4 Sekunden wurde dann zunächst die Kuppel erleuchtet, anschliessend die Fassade! Hätte ich den Finger nicht auf dem Auslöser gehabt, wäre mir das folgende Bild nicht gelungen! :proud:







Es war ein wirklich magischer Moment, den meine Bilder nur unvollkommen wiedergeben können. Die neue Beleuchtung gefällt mir sehr gut. Sie bringt den Dom wunderbar zur Geltung und lässt seine Formen plastischer erscheinen. (...)


(...) Nach einem leckeren Abendessen und angeregten Gesprächen im Ristorante La Vittoria endete der erste gemeinsame Abend in Rom mit einem Blick von der Piazza Garibaldi auf dem Gianicolo auf die neu erleuchtete Kuppel des Petersdoms.




 
Wir waren letzte Woche noch an zwei Abenden am Petersplatz und ich meine mich zu erinnern, dass beide Male die (angenehme neue) Beleuchtung an den Kolonnaden nicht eingeschaltet war. Ich frage mich nun, ob sie nur zu Sonn- und Feiertagen an ist :? ;) ...
 
Liebe Pasquetta,
ersteres tut mir leid für Euch und das Zweite wäre auch bedauerlich. Ludovico hatte mehr Glück und hat schöne Aufnahmen mitgebracht. An welchem Wochentag die folgenden Aufnahmen entstanden sind, weiß ich allerdings nicht.


Die neue LED Beleuchtung Petersplatz (November 2016)

Nachdem es hier im Forum einige Diskussionen um die neue LED-Beleuchtung des Petersplatzes gab, wollte ich diese selbst in Augenschein nehmen.

(...)



Diese beiden Fotos, die quer über den Platz aufgenommen sind, zeigen zweierlei. Die Beleuchtung ist relativ weiß. Auf dem Platz habe ich sie etwas wärmer empfunden. Die zahlreichen Lampen leuchten den Platz gut aus, ohne aufdringlich zu wirken.


Bringt man den Petersdom mit ins Spiel, so fällt die unterschiedliche Farbtemperatur doch ins Auge. Ich habe diese Kombination mal als interessantes Gold und Silber bezeichnet.


Sobald man den Papstpalast dazu nimmt, erkennt man deutlich eine weitere Steigerung zum warmen Rotton hin.

Wenn ich mich richtig erinnere, hatten die Lampen auf dem Platz vorher ein warmes Gelb. Das ergab natürlich eine romantisch verträumte Stimmung. Nun erscheint der Platz deutlich kälter aber auch wesentlich besser ausgeleuchtet. Mir gefällt er so wie er jetzt ist. Das sollte aber jeder für sich selbst entscheiden.
 
Wir waren am Freitag und am Montag am Petersplatz. Beide Male war die LED-Beleuchtung eingeschaltet. Obige Bilder habe ich am Montag fotografiert.
 
Danke, Ludovico für die Erläuterungen.
Der Rotton in der Beleuchtung des Apostolischen Palastes lässt vielleicht auch darauf schließen, dass es dort (noch) keine LED-Beleuchtung gibt. :idea:
 
Zurück
Oben