Mein Rom-Mosaik
Dieses Thema soll mir in Zukunft dazu dienen, Erinnerungen an zurückliegende Rom-Reisen zusammenzustellen. Ich hoffe, dass das eine oder andere "Mosaiksteinchen" gewogene Leser ansprechen wird. Nach und nach wird hoffentlich ein buntes Ensemble an verschiedenen Teilberichten entstehen, die ein vielfältiges Bild von Rom zeichnen sollen. Die "Steinchen" werden mal größer mal kleiner sein, manche bunter als andere. Einige besonders hübsch glitzernde
Themen werden u.a. Bauwerke, Denkmäler, Künstler und ihre Werke, Plätze, Brunnen, Ausstellungen, Ausflüge ins römische Umland ... sein.
Das erste Thema wird uns in Kürze auf den Palatin, den legendären Gründungsort Roms, führen.
In diesem Ausgangsbeitrag wird nach und nach ein mitwachsendes, alphabetisch geordnetes Inhaltsverzeichnis entstehen. Ich verlinke darin auch verschiedene eigene Threads um das Bild meines Rom-Mosaiks abzurunden.
Architekten und Künstler:
Andrea Pozzo: Korridor in der Casa Professa der Jesuiten
Raffaele de Vico - Ausstellung im Palazzo Braschi 2018
Ausflüge ins Umland:
Garten von Ninfa Teil I und Teil II
Sermoneta Teil 1 und Teil 2
Palazzo Farnese in Caprarola Teil I, Teil II und Gärten des Palazzo Farnese
Blühendes Rom:
Azaleen an der Spanischen Treppe
Roseto comunale - Herbstöffnung 2019
Einzelaspekte:
Schilder zur Nummerierung der Gaslaternen aus dem 19. Jahrhundert
Kirchen:
Restaurierte Fassade von S. Maria in Trastevere
SS. Silvestro e Martino ai Monti und Titolo di Equizio
S. Teodoro al Palatino
Pantheon-Tür
Museen:
Skulpturen-Depot im Museo Pietro Canonica
Ostia Antica:
Erstbesichtigung im Sommer 2015
Palatin und Forum:
Farnesinische Gärten
An den grünen Hängen des Palatin
Mit dem S.U.P.E.R-Ticket in der Domus Transitoria, dem Haus des Augustus Teil I und Teil II, dem Haus der Livia, der Loggia Mattei und der Aula Isiaca, dem Palatin-Museum, dem Kryptoportikus des Nero und dem Romulustempel
Palazzi:
Palazzo Scapucci und Affenturm
Palazzo Bonaparte und "Impressionisti segreti"
Petersdom:
Wappen Johannes' XXIII. von Giacomo Manzù
Weihekreuze von Borromini und Calandra
Barocke Weihwasserbecken
Tempel:
Area Sacra am Largo Argentina
Hadrianstempel und "Luci su Adriano"
Siehe unter "Kirchen": Pantheon-Tür
Wohnviertel:
ICP-Viertel San Saba auf dem Kleinen Aventin
Piccola Londra
Zuletzt bearbeitet: