Liebe Qing,
es freut mich, dass Dir auch der "ungeschminkte" (was für eine nette Bezeichnung dafür!) Bericht gefallen hat. Demnächst werde ich mit dem Ausschmücken beginnen, aber heute folgt zuerst noch der Bericht des letzten Tages.
Samstag, 1.11.14
Bei wieder ganz herrlichem Wetter gingen wir unseren nun schon bekannten Weg - vorbei am Cafè Bernasconi, wo wir natürlich einkehrten - Richtung Ghetto. Diesmal gingen wir allerdings einen etwas anderen Weg weiter, vorbei am schönen Brunnen vor der Kirche Santa Maria in Campitelli, zur Piazza Venezia.
Mein Wunsch war, wieder einmal auf die Terrasse des Vittoriano zu fahren. Dazu stiegen wir zuerst die Cordonata hinauf, genossen vom Campidoglio aus schöne Blicke in verschiedene Richtungen, bevor wir von hinten nach Santa Maria in Aracoeli gingen.
Dort war gerade Gottesdienst, deshalb hielten wir uns nicht länger auf, sondern beschlossen, nach dem Ausflug in die Höhe noch einmal wieder zu kommen.
Am Aufzug waren nur wenige Menschen vor uns (das sollte, als wir eine knappe Stunde später runterkamen, ganz anders sein!) und so konnten wir in aller Ruhe viele schöne Fotos von dieser herrlichen Aussicht machen.
Eine besondere Perspektive (ich brauchte im Nachhinein eine Weile, um es zu identifizieren!)
Wir gönnten uns ein zweites Frühstück in der netten Bar des Vittoriano und besuchten anschließend noch etwas ausgiebiger die Kirche.
Natürlich dachte ich dabei auch an Qing und Anna! :nod:
Hinunter ging es dann die kleine Strasse am Forum entlang und ein Stück weit die Fori Imperiale, die an diesem Tag (da es Samstag war) autofrei war. Sehr schön!
Unser nächstes Ziel war SS Cosma e Damiano mit dem wunderschönen Apsismosaik und dem verwunschenen Brunnen im Kreuzgang. Auch die Krippenlandschaft besuchten wir dieses Mal.
Nun war es Zeit fürs Mittagessen und wir spazierten etwas nach Monti hinein, wo wir direkt an der Piazza in einem kleinen Cafè in der Laube draußen schnell und lecker speisten.
Den Nachmittag begannen wir mit einer Busfahrt zum Forum Boarium.
Santa Maria in Cosmedin war dort unser Ziel, außerdem wollte ich gerne nachsehen, ob der im Frühjahr begonnene Treppenaufgang zum Aventin schon fertig ist. Natürlich :~ war er noch nicht fertig, sondern präsentierte sich als Baustelle wie im März - einen großartigen Fortgang der Arbeiten konnte ich nicht feststellen.

Also Geduld bis zum nächsten Jahr!
Zurück ging es über die Tiberinsel und dann war noch Shopping angesagt. Mein Vater wollte gerne aus dem gleichen Geschäft, wo wir ihm im letzten Jahr einen Wollpullunder mitgebracht hatten noch einen Pullover und auch der BEVA hatte noch Wünsche in dieser Richtung. Ganz nah an unserer Wohnung in der Via dei Giubbonari befindet sich dieses Geschäft, so dass wir anschließend gleich meinen Vater zur Wohnung bringen konnten, der sich etwas ausruhte, während wir noch einen kleinen Bummel unternahmen.
Dann waren auch wir müde geworden, gingen zurück zur Wohnung, ruhten uns aus und machten uns alle zusammen gegen 19 Uhr wieder auf den Weg, ein letztes Mal ging es durchs Centro.
Zum Abendessen wollten wir einem Tipp von Padre folgen und suchten das "Il Fico" auf. Wir wurden sehr nett empfangen und unser Abschiedsessen entsprach in allem unseren Vorstellungen! Diese Empfehlung kann ich wirklich bestätigen!
Nach dem Essen ein allerletzter Rundgang:
Engelsbrücke, Engelsburg, Gelateria del Teatro, Piazza Navona ...
... und schon waren wir zu Hause und es hieß Kofferpacken, da am nächsten Morgen um 6.40 Uhr Timmy vor der Tür bzw. am Ende der Gasse stehen würde!