Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mit einem der Wahrzeichen Roms, dem Petersdom, ist es so eine Sache. Die Misere beginnt normalerweise schon mit dem Anstehen an der Sicherheitsschleuse und wenn man das geschafft hat, sieht man sich einer Unruhe und einem Ansturm von Menschen ausgesetzt, die eine andachtsvolle Haltung von vornherein schwierig machen.
Man muss sehr früh dran sein, um überhaupt die Möglichkeit zu haben, sich auf diesen Ort einzulassen. Deshalb starteten wir am Dienstagmorgen schon vor 7 Uhr und waren tatsächlich kurz vor halb 8 Uhr schon im Petersdom, zusammen mit ganz wenigen Besuchern und einer Handvoll Gläubigen, die zur Messe gingen.
........
Ganz entgegen früherer Erfahrungen empfanden wir diesmal den Raum stimmig, harmonisch und nicht überproportioniert oder erdrückend.
Wir fühlten uns zum Altarraum mit der Kuppel und Berninis Baldachin richtiggehend "hingezogen" und hatten dadurch ein ganz neues Raumerleben. Kleine Grüppchen kreuzten hier und da unseren Weg, trafen sich an einem der Altäre zum Gottesdienst, manchmal auch nur ein Priester und eine zwei- bis dreiköpfige Gemeinde - eine schöne, andächtige Stimmung.
.........
Der weitere Weg zu einigen schönen Kirchen im Centro wird nächstes Mal beschrieben. :nod:
Tja, damit wirst Du jetzt wohl leben müssen, ich habe mich nun einmal so entschieden ... :~
Ganz, ganz nebenher; und nicht persönlich nehmen, bitte: Dieses Blau-Grau-Grün der Überschriften zieht mir echt die Schuhe aus.![]()
Da hatte ich nun gemeint, Santa Sabina und den Orangengarten zu kennen ... aber von wo an/in![]()
![]()
der Kirche schaut man denn so hübsch hinein?![]()
![]()
![]()
![]()
Daran sind wir mehrfach vorbeigegangen und hätten nicht im Traum dran gedacht, reinzugehen, weil man doch immer liest, die Bars unmittelbar am Petersplatz seien alle überteuert? Anders gefragt: Ist das also eine, wo das nicht so ist - wo man tatsächlich hingehen kann?
Konntet Ihr wider so nahe an die Pietà.Ist die morgentliche Sperrung des rechten Seitenschiffs wieder aufgehoben?
Nein, die Sperrung war nicht aufgehoben, das Foto entstand mit Tele.
Auch das ist ein bisschen schade - aber da bin ich ja nun vorgewarnt und setze mich demnächst am besten gleich nur in Socken an den PC. :lol:Tja, damit wirst Du jetzt wohl leben müssen, ich habe mich nun einmal so entschieden ... :~Ganz, ganz nebenher; und nicht persönlich nehmen, bitte: Dieses Blau-Grau-Grün der Überschriften zieht mir echt die Schuhe aus.![]()
Unbestritten - und sonst muss ich auf eigene Faust nach diesem Bullauge suchen.Nun, dafür musst Du noch etwas warten, alles wird doch noch nicht im Inhaltsverzeichnis verraten. Bis Mai ist ja noch etwas Zeit ...Da hatte ich nun gemeint, Santa Sabina und den Orangengarten zu kennen ... aber von wo an/in![]()
![]()
der Kirche schaut man denn so hübsch hinein?![]()
![]()
![]()
![]()
Na, das ist doch mal ein Wort! Besten Dank! :nod:Auch dazu wurde das Wichtigste schon geschrieben.Daran sind wir mehrfach vorbeigegangen und hätten nicht im Traum dran gedacht, reinzugehen, weil man doch immer liest, die Bars unmittelbar am Petersplatz seien alle überteuert? Anders gefragt: Ist das also eine, wo das nicht so ist - wo man tatsächlich hingehen kann?
Ehrlich gesagt habe ich genau deswegen auch Fotos gemacht, ich hatte dieses Cafè und auch das Cafè Castroni auf der anderen Seite von San Pietro schon einige Male erwähnt genau aus diesem Grund:
Man isst dort sehr gut und günstig, in sehr nettem Ambiente, absolut zu empfehlen (Cappuccino 1,20 und Cornetto 1 Euro)!
Da hatte ich nun gemeint, Santa Sabina und den Orangengarten zu kennen ... aber von wo an/in![]()
![]()
der Kirche schaut man denn so hübsch hinein?![]()
![]()
![]()
![]()
Nun, dafür musst Du noch etwas warten, alles wird doch noch nicht im Inhaltsverzeichnis verraten.
Konntet Ihr wider so nahe an die Pietà.Ist die morgentliche Sperrung des rechten Seitenschiffs wieder aufgehoben?
Nein, die Sperrung war nicht aufgehoben, das Foto entstand mit Tele. Allerdins standen wir allein an der Absperrung und mussten uns nicht drängeln.![]()
Welche - die rechte oder die linke Kirche?
auf dem Bild siehst Du die Kirchen Santa Maria dei Miracoli (rechts) und Santa Maria di Montesano (links).
Gegenüber, am nördlichen Eingang der Porta del Popolo, liegt Santa Maria del Popolo, zu erkennen an der Renaissance-Fassade
P.S. Was Bars in Rom angeht, kannst Du eigentlich überall hineingehen. Die Preise an der Theke sind allgemein zivil; nur wenn Du Dich bedienen lässt kann es, je nach Standort, teurer werden (also ca. 3,--€ z.B. für Café Latte etc.)
So allgemeingültig kann man das eigentlich nicht sagen. ...
Kurz: Man muss es einfach ausprobieren und einfach mal auf die Karte bzw. Preise an der Theke schauen.
Und Santa Maria del Popolo ist die Kirche mit den fantastischen Caravaggio-Gemälden (Kreuzigung Petri und Bekehrung des (S)Paulus) :!: Sehr sehenswert :nod:
Danke für die Diskretion, liebe Pasquetta! :thumbup: :~Und dann kam auch gleich der erste Spaziergang nach St. Peter: :thumbup: An Texterin und Fotograf complimenti :nod:.
Das Inhaltsverzeichnis hat auch bei mir großes Interesse geweckt, da wir ja an einigen von Euch besuchten Orten - ob segreti oder aperti- bei unserer letzten Rom-Reise auch waren. Ich bin gespannt, wie Ihr sie gesehen und erlebt habt.
Nun, dafür musst Du noch etwas warten, alles wird doch noch nicht im Inhaltsverzeichnis verraten.
Gut zu wissen (auch wenn ich dieser Tage ebenfalls darauf eingehen werde, aber ich werde mich bezgl. des "Durchblicks" bremsen. :~)
Was Du über den morgendlichen Besuch von St. Peter schreibst kann ich gut nachvollziehen. (Wenn ich in der Nähe von St. Peter gewohnt habe, gehörte es auch dazu, dass ich gleich frühmorgens mit dem "Putztrupp" dort in der Basilika unterwegs war.) Wegen des großen Andrangs tagsüber bin ich die letzten Male öfters abends nach St. Peter gegangen. Da ist die Atmosphäre dort zwar manchmal ein wenig (im übertragenen Sinne
) "abgestanden" im Gegensatz zur "Frische" frühmorgens, aber man bekommt wenigstens wieder ein Gefühl für die Größe dieser Kirche.
Mein besonderer Dank gilt deiner Beschreibung des Petersdomes. Ich kann meine bisherigen Erfahrungen mit euren früheren teilen. Es macht wirklich Mut diesen Raum einmal zu so einer frühen Stunde zu besuchen.
Ich freue mich schon auf eure weiteren Wege zu schönen Kirchen.
Viele Grüße
Tizia
Hallo Angela,
auch ich bin erfreut und angetan von Eurem frühen Gang durch den Petersdom, zumal ich nun wirklich das Gefühl habe, gestern erst dort gewesen zu sein.
Ich zitiere gerne einen Satz aus dem Posting von Pasquetta: An Texterin und Fotograf complimenti!
Kürzer und treffender kann man es nicht ausdrücken. Volle Zustimmung und Anerkennung. Beides ein Genuss! :thumbup:
Danke für die schöne Fortsetzung! Habt ihr auch das Altarbild von Rubens in der Chiesa Nuova gesehen?