2.Tag, Sonntag Via Appia Antica
Ha ha - Tischbein hat auch zu Hause nachbearbeitet2.Tag, Sonntag Via Appia Antica
Manches Foto erinnert mehr an Gemälde von Caspar David Friedrich als an den Maler Tischbein...leider reichte uns nicht die Zeit wie einst Goethe, sich anmutig vor dem Grabmal der Cecilia Metella hinzulümmeln für eine " Tischbein"- Aufnahme...![]()
Wieder ein flott geschriebener (einfach Klasse!), sehr informativer Abschnitt!! Vielen Dank! San Saba steht auch schon länger auf meiner Liste, seit Gauki sie mir "ans Herz" gelegt hat (wg langer Mittagspause hat's aber noch nicht geklappt). Dass aber auch das Viertel besonders ist, hatte ich nicht im Blick.
Wir wohnten in der Viale di Porta Ardeantina, direkt an der Aurelianischen Mauer. Diese hat gottseidank direkt gegenüber unserer Wohnung eine Treppe, sodass man nicht kilometerweit einen Durchschlupf suchen musste.
Da habe ich es eben besser!Die Tür in der Kirche zum Korridor stand bei meinem Besuch offen....und ich bin leider nicht hineingegangen.
Die Fresken laufen nicht davon, es muss ja immer was für das nächste Mal Rom bleibenDie Tür in der Kirche zum Korridor stand bei meinem Besuch offen....und ich bin leider nicht hineingegangen.
Ich biege dazu mal nach Romgebiete außerhalb des Zentreums ab.Da habe ich es eben besser!Aufgrund Deines Berichtes habe ich mir gerade im Reclams Städteführer Rom das Kapitel S. Saba angesehen und da wird über die Treppe hinunter zum Oratorio di S. Silvia und die Ausstellung im benachbarten Gemeindehaus berichtet.
Das letzte Mal war eine Deutsche, deren Mann bei der FAO arbeitet, im Laden. Wir hatten ein nettes Gespräch und auch geklärt, wie wir es anstellen könnten, dort einmal bestattet zu werden.Der Friedhof scheint fest in angelsächsischer Hand zu sein