Letztes Mosaiksteinchen aus meiner Romreise in der ersten Augustwoche: die Fosse Ardeatine. Denn bislang ist deren (vielfache) Nennung im Forum fast ausschließlich organisatorischer Natur: ÖPNV-Verbindung etc. Darum sei hiermit endlich ein Sach-Thread eröffnet. Ob es eine Art Sammelthread werden wird, bleibt abzuwarten; wünschenswert wäre es selbstverständlich.
Jedenfalls ich werde baldmöglichst noch einmal hinfahren (und davon wohl auch weitere Photos mitbringen). Denn meinen Erstbesuch am 3. August, begonnen kurz nach 15.00 h - verlängerte Wochenends-Öffnungszeit - musste ich leider nach gut einer Stunde abbrechen. Hatte mich gerade erst in die Ausstellung des kleinen Museums vertieft, als ein sehr freundlicher älterer Carabiniere erschien: Er störe mich wirklich nicht gerne, erklärte er; aber er müsse jetzt leider schließen. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich außerdem die Dokumentationsstelle überhaupt noch nicht gesehen; und so habe ich geantwortet, dann werde ich halt möglichst bald zurückkehren. Daraus entspann sich eine sehr nette kleine Unterhaltung, später noch fortgesetzt an der Bushaltestelle ... also ich habe ihm das Wiederkommen sozusagen in die Pfote
versprochen.
Nun aber endlich in medias res!
Mausoleum:
Gedenkstätte am Ort des Massakers:
Hier wurden wir abgeschlachtet
Opfer eines entsetzlichen Opfergangs
Aus unserem Opfertod
erwachse ein besseres Vaterland
und dauerhafter Friede unter den Völkern
Darunter aus Psalm 130, Vers 1, auf Latein und Hebräisch: Aus der Tiefe rufe ich zu dir, Herr
Leuchter mit Evangelistensymbolen
Beschlossen sei dieser Beitrag mit einem kleinen Kompendium organisatorischer Hinweise:
Edit: kurzes Stichwortverzeichnis
Jedenfalls ich werde baldmöglichst noch einmal hinfahren (und davon wohl auch weitere Photos mitbringen). Denn meinen Erstbesuch am 3. August, begonnen kurz nach 15.00 h - verlängerte Wochenends-Öffnungszeit - musste ich leider nach gut einer Stunde abbrechen. Hatte mich gerade erst in die Ausstellung des kleinen Museums vertieft, als ein sehr freundlicher älterer Carabiniere erschien: Er störe mich wirklich nicht gerne, erklärte er; aber er müsse jetzt leider schließen. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich außerdem die Dokumentationsstelle überhaupt noch nicht gesehen; und so habe ich geantwortet, dann werde ich halt möglichst bald zurückkehren. Daraus entspann sich eine sehr nette kleine Unterhaltung, später noch fortgesetzt an der Bushaltestelle ... also ich habe ihm das Wiederkommen sozusagen in die Pfote
Nun aber endlich in medias res!
Mausoleum:
Gedenkstätte am Ort des Massakers:
Hier wurden wir abgeschlachtet
Opfer eines entsetzlichen Opfergangs
Aus unserem Opfertod
erwachse ein besseres Vaterland
und dauerhafter Friede unter den Völkern
Leuchter mit Evangelistensymbolen
Beschlossen sei dieser Beitrag mit einem kleinen Kompendium organisatorischer Hinweise:
- Öffnungszeiten vgl. Home - Mausoleo delle Fosse Ardeatine bzw. Öffnungszeiten etc.: photographierte Hinweise - Seite 9
- ÖPNV vgl. Katakomben-ÖPNV (sowie Bus 218 an S. Giovanni)
Edit: kurzes Stichwortverzeichnis
Zuletzt bearbeitet: