Rutrellus
Optio
Ciao Foristi!
Seit einer Woche sind wir jetzt zurück, und wir stehen immer noch gewaltig unter dem Eindruck unserer Rom-Tour!:nod:
Wie hier im Forum schon erwähnt, war es für mich das erste Mal, für meine BEVA der zweite Aufenthalt, nachdem sie vor vierzig Jahren im Campingbus ihrer Eltern bei der Spanischen Treppe übernachtete...:]
Rom war schon länger auf meinem Radarschirm, irgendwie hatte es sich bisher nicht ergeben. Wir reisen fast jedes Jahr im Juni in eine europäische Stadt mit Charme, gerne auch mal auf eine Insel. Und so war dieses Jahr endlich Rom die Wahl!
Im späten Winter, als noch meterhoch der Schnee im Westerwald lag, im Reisebüro gebucht, dazu (warum auch nicht?! :roll
eine Nachmittagstour Palatin/Forum Romanum/Kolosseum mit Führung in deutscher Sprache... Hätte ich Euch alle doch damals schon gekannt...! :nod:
Auf der Suche nach Insider-Info stieß ich in den Osterferien auf das roma-antiqua-Forum. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen, die ihr Wissen, ihre Kenntnisse und Erfahrungen hier zur Verfügung stellen, ganz, ganz herzlich bedanken! :] Dank der unzähligen nützlichen und aktuellen Infos wurde unsere Tour erst zum außergewöhnlichen Erlebnis! :nod:
Erstes Beispiel: Der super-nützliche Tip, Karten für die Vatikanischen Museen online zu bestellen und wenn irgend möglich gleich zur Öffnung.
Ergebnis:
Wir waren morgens um viertel vor acht bei den ersten 15 Besuchern, die eingelassen wurden.
Zweites Beispiel, um noch eins draufzusetzen: Der absolute Mega-Tip, erstmal presto, presto zur Sistina durchzustarten. Mit ungefähr dreißig weiteren Besuchern hatten wir von der Öffnung um 8:15 Uhr an fast eine halbe Stunde, um uns alles in Ruhe anzuschauen, bevor es voll und laut wurde. Die üblichen Verdächtigen (ADAC- oder National Geographic-Reiseführer) können oder wollen das natürlich nicht so empfehlen.
Der Trevibrunnen war andererseits, laut Reiseführer, spätabends tatsächlich nicht so "von Besuchern umlagert" wie tagsüber:
Tja, bei mir wurde es unterm Strich zu einem akuten Fall von Romitis. Ist nicht heilbar, oder? Wird in der Regel chronisch, stimmts?!
Weiß nicht, was ich dagegen haben sollte...
Nach und nach folgen noch detaillierte Schilderungen unserer fünf unvergesslichen Tage in Rom - piu presto possibile! :nod:
Nachtrag:
Dieser Reisebericht wurde in gleichem Maße länger, wie er unerwartet viele Leser fand. Zur besseren Orientierung hier ein Inhaltsverzeichnis:
Erster Tag: Montag 13. Juni 2011
Von Düsseldorf nach Fiumicino - Entspannt zum Hotel - Ristorante Il Brillo Parlante - Engelsburg bei Nacht
Zweiter Tag: Dienstag 14. Juni 2011
Pantheon - S. Maria sopra Minerva - Piazza Navona con Swing e Gelato - Atemlos durch die Antike - Ristorante Il Mozzicone
Dritter Tag: Mittwoch 15. Juni 2011
Engelsburg bei Tag - Il trafico - S. Maria in Trastevere - Kapitolinische Museen - ÖPNV und seine Tücken - Tavernetta La Cucina Umbra
Vierter Tag: Donnerstag 16. Juni 2011
Musei Vaticani - Atemlos in der Sistina - Vom Aventin zu den Schildkröten - Doch noch in S. Pietro - Buon divertimento im Brillo Parlante - Trevibrunnen bei Nacht
Fünfter Tag: Freitag 17. Juni 2011
Ara Pacis: antik versus modern - Spagna und Trinitá dei Monti - Monte Pincio zeigt Dalí - Rosati - Nochmal trafico - Romitis bricht aus
Seit einer Woche sind wir jetzt zurück, und wir stehen immer noch gewaltig unter dem Eindruck unserer Rom-Tour!:nod:
Wie hier im Forum schon erwähnt, war es für mich das erste Mal, für meine BEVA der zweite Aufenthalt, nachdem sie vor vierzig Jahren im Campingbus ihrer Eltern bei der Spanischen Treppe übernachtete...:]
Rom war schon länger auf meinem Radarschirm, irgendwie hatte es sich bisher nicht ergeben. Wir reisen fast jedes Jahr im Juni in eine europäische Stadt mit Charme, gerne auch mal auf eine Insel. Und so war dieses Jahr endlich Rom die Wahl!

Im späten Winter, als noch meterhoch der Schnee im Westerwald lag, im Reisebüro gebucht, dazu (warum auch nicht?! :roll

Auf der Suche nach Insider-Info stieß ich in den Osterferien auf das roma-antiqua-Forum. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen, die ihr Wissen, ihre Kenntnisse und Erfahrungen hier zur Verfügung stellen, ganz, ganz herzlich bedanken! :] Dank der unzähligen nützlichen und aktuellen Infos wurde unsere Tour erst zum außergewöhnlichen Erlebnis! :nod:
Erstes Beispiel: Der super-nützliche Tip, Karten für die Vatikanischen Museen online zu bestellen und wenn irgend möglich gleich zur Öffnung.
Ergebnis:
Wir waren morgens um viertel vor acht bei den ersten 15 Besuchern, die eingelassen wurden.
Zweites Beispiel, um noch eins draufzusetzen: Der absolute Mega-Tip, erstmal presto, presto zur Sistina durchzustarten. Mit ungefähr dreißig weiteren Besuchern hatten wir von der Öffnung um 8:15 Uhr an fast eine halbe Stunde, um uns alles in Ruhe anzuschauen, bevor es voll und laut wurde. Die üblichen Verdächtigen (ADAC- oder National Geographic-Reiseführer) können oder wollen das natürlich nicht so empfehlen.

Der Trevibrunnen war andererseits, laut Reiseführer, spätabends tatsächlich nicht so "von Besuchern umlagert" wie tagsüber:
Tja, bei mir wurde es unterm Strich zu einem akuten Fall von Romitis. Ist nicht heilbar, oder? Wird in der Regel chronisch, stimmts?!

Weiß nicht, was ich dagegen haben sollte...
Nach und nach folgen noch detaillierte Schilderungen unserer fünf unvergesslichen Tage in Rom - piu presto possibile! :nod:

Nachtrag:
Dieser Reisebericht wurde in gleichem Maße länger, wie er unerwartet viele Leser fand. Zur besseren Orientierung hier ein Inhaltsverzeichnis:
Erster Tag: Montag 13. Juni 2011
Von Düsseldorf nach Fiumicino - Entspannt zum Hotel - Ristorante Il Brillo Parlante - Engelsburg bei Nacht
Zweiter Tag: Dienstag 14. Juni 2011
Pantheon - S. Maria sopra Minerva - Piazza Navona con Swing e Gelato - Atemlos durch die Antike - Ristorante Il Mozzicone
Dritter Tag: Mittwoch 15. Juni 2011
Engelsburg bei Tag - Il trafico - S. Maria in Trastevere - Kapitolinische Museen - ÖPNV und seine Tücken - Tavernetta La Cucina Umbra
Vierter Tag: Donnerstag 16. Juni 2011
Musei Vaticani - Atemlos in der Sistina - Vom Aventin zu den Schildkröten - Doch noch in S. Pietro - Buon divertimento im Brillo Parlante - Trevibrunnen bei Nacht
Fünfter Tag: Freitag 17. Juni 2011
Ara Pacis: antik versus modern - Spagna und Trinitá dei Monti - Monte Pincio zeigt Dalí - Rosati - Nochmal trafico - Romitis bricht aus
Zuletzt bearbeitet: