.
VIELEN DANK
:thumbup: :nod: :thumbup: :nod: :thumbup:
für die Fortsetung mit den schönen Bildern
:thumbup: :nod: :thumbup: :nod: :thumbup:
für die Fortsetung mit den schönen Bildern
Ganz überraschend und sehr schön auch die Fotos auf der Seite des Abgeordetenhauses - was sich da wohl noch alles verbirgt in Rom, wo man normalerweise nicht hinkommt!
Liebe Grüße
Angela
besonders der Okarina-Link hat es mir angetan!
FestiNalente schrieb:Den "Barbier" ("ich bin das Faktotum..." ) würde ich zu gern als Klingelton auf meinem Handy haben - das wäre mal was anderes :lol: :!: -
FestiNalente schrieb:Ansonsten - es wächst die Romitis - langsam wird´s mal wieder Zeit!
wieder hast Du etwas für mich völlig Unbekanntes endeckt, vielen Dank dafür! :nod:
Angela schrieb:Das Okarina-Konzert muss ja etwas ganz Besonderes gewesen sein, ich kenne diese Instrumente nur im Bereich der Volksmusik, diese Bearbeitungen sind ja schon außergewöhnlich! :thumbup:
vielen Dank für Deinen wirklich sehr schönen Reisebericht mit den eindrucksvollen Bildern.
lukasi schrieb:Auch ich habe bei einigen Rombesuchen feststellen müssen, dass es leider nicht möglich ist, in den Bereich von S. Gregorio Nazianzeno vorzudringen. Wie Du, bin auch ich nur bis zum ersten Innenhof gelangt. Ich danke Dir daher sehr für die Links mit den schönen Bildern und gebe die Hoffnung nicht auf, vielleicht irgendwann selbst die Kirche und den Innenhof sehen zu können.
Viele Grüße
Ursula
Lungo il percorso di Montecitorio a porte aperte è possibile, in taluni casi, ammirare anche una delle esposizioni (di opere d'arte, di fotografia, ecc.) che, in particolari occasioni, vengono organizzate nella sede della Camera. Altre volte, in coincidenza con Montecitorio a porte aperte possono essere visitate, gratuitamente, mostre d'arte organizzate dalla Camera dei deputati presso il vicino Complesso di Vicolo Valdina. Per avere informazioni sulle mostre della Camera consulta la pagina Iniziative ed eventi speciali.
Liebe Simone,
auch von mir ein herzliches Dankeschön für den neuen Spaziergang. die Okarina-Musik war eine echte Entdeckung - ich wußte gar nicht, dass man damit auch "seriöse" Musik machen kann.
voller Begeisterung habe ich Deinen Bericht gelesen und die Romitis steigt wieder ins UNENDLICHE !!!
Simone-Clio schrieb:
Welch verheißungsvoller AdversativsatzHiermit ist der eigentliche Reisebericht beendet, aber es geht demnächst weiter mit dem Thema
Die Brunnen Giacomo della Portas
Denn es spricht alles dafür, dass wir unsere 1993 begründete Tradition der weihnachtlichen Sternsinger-Fahrt nach Kloster Steinfeld so bald nicht aufgeben werden.Aus Dir bekannten Gründen werde ich wohl nicht so bald in den Genuss kommen, den Jahreswechsel in Rom zu verbringen, aber Deine Fotos zeigen glaubhaft, dass das eine besondere Zeit ist in Rom.
Simone schrieb:Rom zwischen den Jahren gehört m.E. definitiv zu den schönsten Zeiten des Jahres für einen Romurlaub und irgendwann schaffe ich es hoffentlich auch den Jahrewechsel dort zu erleben.
herzlichen Dank für diesen letzten schönen Spaziergang durch das winterliche sonnige, blaue Rom und diese schönen Fotos von schönen Orten!
Hiermit ist der eigentliche Reisebericht beendet, aber es geht demnächst weiter mit dem Thema
Die Brunnen Giacomo della Portas
Welch verheißungsvoller Adversativsatz... und ich wette schon jetzt, dass daraus wieder ein Klassiker unseres Rom-Forums wird, in der bekannt hervorragenden Aufarbeitung durch Simone! :nod: :thumbup: :nod:
Gaukler schrieb:Allerdings gilt für mich ebenso wie für Angela:
Denn es spricht alles dafür, dass wir unsere 1993 begründete Tradition der weihnachtlichen Sternsinger-Fahrt nach Kloster Steinfeld so bald nicht aufgeben werden.Aus Dir bekannten Gründen werde ich wohl nicht so bald in den Genuss kommen, den Jahreswechsel in Rom zu verbringen, aber Deine Fotos zeigen glaubhaft, dass das eine besondere Zeit ist in Rom.![]()
Also einerseits macht das nichtsVielen Dank für das in meine Recherchen gesetzte Vertrauen, ich werde mich bemühen diesem gerecht zu werden.Welch verheißungsvoller Adversativsatz... und ich wette schon jetzt, dass daraus wieder ein Klassiker unseres Rom-Forums wird, in der bekannt hervorragenden Aufarbeitung durch Simone! :nod: :thumbup: :nod:
![]()
Den Adversativsatz musste ich nachschlagen. :~ :~
Gaukler schrieb:Allerdings gilt für mich ebenso wie für Angela:
Denn es spricht alles dafür, dass wir unsere 1993 begründete Tradition der weihnachtlichen Sternsinger-Fahrt nach Kloster Steinfeld so bald nicht aufgeben werden.Aus Dir bekannten Gründen werde ich wohl nicht so bald in den Genuss kommen, den Jahreswechsel in Rom zu verbringen, aber Deine Fotos zeigen glaubhaft, dass das eine besondere Zeit ist in Rom.![]()
Eure Ziele zwischen den Jahren haben aber auch sehr viel für sich :nod: :thumbup:!
Vielen Dank für Deinen schönen Bericht mit neuen Entdeckungen in unserer Stadt! :thumbup: :thumbup:
Übrigens bekommt man einen schönen Eindruck von der Chiesa Nuova wenn man die Kirche von der "1.Etage" aus bewundert ...
Vielen Dank Simone-Clio für Ihren schönen Bericht, den ich erst so spät gelesen habe. Auch ich freue mich schon auf die Brunnen della Portas.
Das kann ich nachvollziehen - weil ich es mit meinem 53 Jahren (drhotte, im Vergleich mit dir bin ich also ein ganz junger Hüpfer:!:Da ich sowas nicht mehr lesen kann, lese ich es auch nicht.