Die Brunnen Giacomo della Portas
Liebe Foristi,
dieses Thema beschäftigt mich seit 2010 und im Verlauf mehrerer Romreisen entstanden die Fotos der Brunnen della Portas, die ich in loser Folge vorstellen möchte.
Es hat mich erstaunt, wie wenig Informationen man über Giacomo della Porta (1532 bis 3.9.1602) findet und so muss ich mich damit begnügen aus diesem Wikipedia-Artikel zu zitieren:
Inhaltsverzeichnis:Er war Schüler Michelangelos und der wichtigste Vermittler seiner architektonischen Errungenschaften. Nach 1563 führte della Porta unter Benutzung der Pläne Michelangelos die Umgestaltung des Kapitolsplatzes mit Konservatoren- und Senatorenpalast aus. 1573 wurde er nach dem Tode seines Lehrers Giacomo Barozzi da Vignola mit der Bauleitung von Il Gesù, der Kirche des Jesuitenordens beauftragt, deren Fassade er dann 1584 nach eigenen Plänen vollendete. Ebenfalls 1573 wurde ihm für ein Jahr die Leitung des Baus der Peterskirche übertragen, deren Kuppel er zusammen mit Domenico Fontana von 1588–1590 fertigstellte und in Abweichung von den Plänen Michelangelos noch einmal um vier Meter erhöhte.
Fontana del Mascherone di Santa Sabina
Fontana dei Catecumeni
Fontana di Piazza d'Ara Coeli
Fontana dei Leoni Capitolini
Fontana di Piazza San Marco
Fontana di Marforio
Fontana di Piazza Campitelli
Fontana in Piazza Colonna oder Fontana di Portasanta
Fontana delle Tartarughe
Fontana di Piazza Giudia
Fontana del Moro
Fontana dei Calderari oder Fontana del Nettuno und Pferdetränke
Fontana della Terrina
Fontana del Trullo
Fontana del Pantheon
Fontana di Piazza San Simeone
Brunnen im Kreuzgang des Klosters von Santa Maria in Campo Marzio
Fontana del Mascherone di Santa Sabina
1593/1936
Fontana dei Catecumeni
Fontana di Piazza d'Ara Coeli
Fontana dei Leoni Capitolini
Fontana di Piazza San Marco
Fontana di Marforio
Fontana di Piazza Campitelli
Fontana in Piazza Colonna oder Fontana di Portasanta
Fontana delle Tartarughe
Fontana di Piazza Giudia
Fontana del Moro
Fontana dei Calderari oder Fontana del Nettuno und Pferdetränke
Fontana della Terrina
Fontana del Trullo
Fontana del Pantheon
Fontana di Piazza San Simeone
Brunnen im Kreuzgang des Klosters von Santa Maria in Campo Marzio
Fontana del Mascherone di Santa Sabina
1593/1936
Angelehnt an die Aussenwand des Parco Savello, des Orangengartens an der Piazza Pietro d’Illiria auf dem Aventin, findet man meinen persönlichen Lieblingsbrunnen Giacomo della Portas. In dieser Form und an diesem Ort gibt es ihn erst seit 1936, als Antonio Muñoz, Kunsthistoriker und Architekt (1884-1960) ihn aus zwei Einzelteilen, einer Marmorwanne aus römischen Thermen und der schönen barocken Maske della Portas vom Ende des 16. Jahrhundert, schuf.
Bis es so weit war, hatte die in eine Muschelform eingelassene Marmormaske bereits eine lange Geschichte und eine kleine Odyssee hinter sich ...
1593 erhielt Giacomo della Porta (1532 bis 1602) den Auftrag, eine Viehtränke für den Campo Vaccino (Kuhweide), also das Forum, wo damals ein Viehmarkt abgehalten wurde, zu schaffen. Er entwarf zu diesem Zweck eine oft als grotesk bezeichnete Maske, aus deren Mund das Wasser strömt. Möglicherweise ist hier der Gott Oceanus dargestellt. Ausgeführt wurde das Antlitz von Bartolomeo Bassi nach dem Entwurf von Giacomo della Porta.
Hier eine schöne alte Ansicht von Giuseppe Vasi. Der Brunnen stand in der Nähe der Ruinen des Tempels der Dioskuren Castor und Pollux.
1816 kam das Ende des inzwischen heruntergekommenen Brunnens auf dem Forum, er wurde demontiert.
1818 fand die Brunnenschale eine neue Verwendung über die ich noch berichten werde.
1827 erhielt auch die Maske einen neuen Standort und zierte, über einem kleinen antiken Sarkophag angebracht, einen bescheidenen Brunnen am rechten Tiberufer, am Porto Leonino.
Interessante Fotos davon:
1884 2004 Fontana del Mascherone, al Porto Leonino
1884 2004 Fontana del Mascherone al Porto Leonino
1880 2009 Fontana dell'acqua Lancisiana nel Porto Leonino
1850 2004 Porto Leonino, fontana dell'acqua Lancisiana
1880 2004 Fonte dell'acqua Lancisiana
1884 2004 Fontana del Mascherone, al Porto Leonino
1884 2004 Fontana del Mascherone al Porto Leonino
1880 2009 Fontana dell'acqua Lancisiana nel Porto Leonino
1850 2004 Porto Leonino, fontana dell'acqua Lancisiana
1880 2004 Fonte dell'acqua Lancisiana
Im Hintergrund auf den Fotos, die Kirche San Giovanni dei Fiorentini. Der Begriff Aqua Lancisiana verweist auf Giovanni Maria Lancisi (1654-1720). Er war Arzt am Ospedale di S. Spirito und empfahl den Genuss von Wasser aus einer nahe gelegenen Quelle, Aqua Lancisiana genannt. Die gleiche Stelle heute ohne Brunnen.
1890, als das Tiberufer wegen der Überschwemmungen neu gestaltet wurde, wurde auch dieser Brunnen abgerissen und die Maske kam in ein Depot der Stadt, wo sie für Jahrzehnte blieb.
1936 sollte dem Kunstwerk neuer Glanz verliehen werden und Giacomo della Portas Maske wurde Teil eines neuen Brunnens auf dem Aventin. Das Wasser fliesst zunächst in die antike Wanne und von dort in ein flaches rechteckiges Becken am Boden. Oceanus, oder wer auch immer uns hier ansieht, hat an diesem schönen, ruhigen Ort hoffentlich sein definitives Plätzchen gefunden! Gespeist wird der Brunnen übrignes von der Acqua Marcia.
Ich habe den Brunnen zum ersten Mal bewusst auf Fotos hier im Forum gesehen und stand am 17.3.2010 zum ersten Mal selbst davor. Regulars werden sich vielleicht an das sogenannte “Römische Strahlen” erinnern.
Im Mai und Ende Oktober suchte ich erneut "in compagnia" diesen mir nun schon so vertrauten Brunnen auf, wobei u.a. diese Bilder entstanden sind: