Hinweis: Caspar David Friedrich: 250. Geburtstag 2024

tacitus

Magnus
Stammrömer
Vor fünfzig Jahren stand der Gymnasiast (nach zweieinhalbstündiger Anfahrt mit dem Schienenbus der Deutschen Bahn [noch ohne "AG"]) fast zwei Stunden bei Hamburger Schietwetter in der Warteschlange vor der Hamburger Kunsthalle, bis er endlich bis zur Kasse und dann in eine der ersten "Blockbuster"-Ausstellungen vorgelassen wurde, für die es damals natürlich weder Vorverkauf noch Zeitfensterkarten gab: "Caspar David Friedrich 1774-1840", von Werner Hofmann (Werner Hofmann (Kunstwissenschaftler) – Wikipedia ) in der Reihe "Kunst um 1800" kuratiert und übrigens damals ein deutsch-deutsches Ereignis, denn Hofmann hatte die Friedrich-Gemälde aus den Dresdener Kunstsammlungen holen können, wofür es als Gegenzug auch eine Friedrich-Ausstellung an der Elbe gab, vgl. Hamburg und Dresden 1974: Die Romantik und der Kalte Krieg und Gestern & Heute

Nun steht der 250. Geburtstag Caspar David Friedrichs bevor und es droht ein wahrer Tsunami an Ausstellungen, auf die hier, soweit schon bekannt, hingewiesen werden soll.

Museum Georg Schäfer, Schweinfurt, 2. April bis 2. Juli 2023: Caspar David Friedrich und die Vorboten der Romantik

Kunstmuseum Winterthur, 26. August bis 19. November 2023: Caspar David Friedrich und die Vorboten der Romantik (Übernahme der Ausstellung aus Schweinfurt)

Hamburger Kunsthalle, 15. Dezember 2023 bis 1. April 2024: Caspar David Friedrich. Kunst für eine neue Zeit
Die Ausstellung der Hamburger Kunsthalle bildet den Auftakt zum Caspar David Friedrich-Festival. Anlässlich des Jubiläumsjahres widmen in der Folge auch die Alte Nationalgalerie in Berlin und die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden dem Künstler eine jeweils thematisch eigenständige Schau.

Albertinum und Residenzschloss Dresden, ab 24. August 2024: Caspar David Friedrich. Wo alles begann. Vgl. Albertinum: Caspar David Friedrich Wo alles begann

Alte Nationalgalerie Berlin, 19.4. bis zum 4.8.2024: Caspar David Friedrich. Die Wiederentdeckung

Pommersches Landesmuseum Greifswald, August und September 2024: Gemälde "Die Kreidefelsen" erstmals in Mecklenburg-Vorpommern

Metropolitan Museum of Art, 8. Februar bis 11. Mai 2025: Caspar David Friedrich: The Soul of Nature
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Eingangsposting sind die Hinweise zu den Ausstellungen in Berlin und Dresden jetzt präzisiert.
 
Ich hänge diese Artikel über ein Skizzenbuch CDF's mal hier an:

 
Zuletzt bearbeitet:
Eingangsposting durch Hinweis auf die Friedrich-Ausstellung 2025 im New Yorker Metropolitan Museum of Art ergänzt.
 
Ab morgen, 19. April 2024, öffnet die Ausstellung in der Alten Nationalgalerie.

Video:
 
Die Ausstellung in Greifswald mit der Leihgabe aus Winterthur ist jetzt eröffnet worden:

Vgl. die Webseite des Pommerischen Landesmuseums: Caspar David Friedrich 2024 - Das Jubiläumsjahr
 
Zusatz:


Vom 22. November 2024 bis 2. März 2025 zeigt die Klassik Stiftung Weimar die Sonderausstellung Caspar David Friedrich, Goethe und die Romantik in Weimar.

Caspar David Friedrich (1774–1840) gilt heute als der bedeutendste deutsche Künstler der Romantik. Seine Werke sind zu Ikonen geworden. Bisher kaum bekannt ist, dass diese Karriere auch in Weimar ihren Ausgang nahm und eng mit Johann Wolfgang von Goethe verbunden war. Die Klassik Stiftung Weimar nimmt den 250. Geburtstag Caspar David Friedrichs zum Anlass, diese bislang nie gezeigte gegenseitige Anziehungskraft ins Zentrum einer Sonderausstellung zu rücken. Erstmals überhaupt wird dazu der bedeutende Weimarer Friedrich-Bestand ausgestellt und Weimar als Ort romantischer Kunst und Kultur vermittelt.
 


Am 05. September 2024 jährt sich der Geburtstag des Malers Caspar David Friedrich zum 250. Mal. Während in Hamburg, Berlin und Dresden, wo es umfangreiche Bestände seiner Werke gibt, mit großen Ausstellungen und digitalen Projekten eine umfassende Beschäftigung mit Leben und Wirken des Künstlers stattfindet, nehmen wir das Jubiläum zum Anlass, anhand der sechs in München befindlichen Gemälde aus der Neuen Pinakothek Facetten seiner Kunst im Dialog mit anderen Werken unserer Sammlung zu erkunden. Obwohl die Werke der deutschen Romantiker während der Schließung des Museums nur in einer kleinen Auswahl in der Alten Pinakothek ausgestellt sind, sind alle sechs Bilder des überwiegend in Dresden tätigen Malers aus Greifswald zu sehen.
 
Falls jemand über den großen Teich fliegen möchte, weil die hiesigen Ausstellungen verpasst wurden.
Bis 11. Mai 2025 im Metropolitan Museum of Art:

Vgl.
 
Zurück
Oben