In der Kunstbibliothek in Berlin findet vom 4. Oktober 2020 bis zum 7.2.2021 die Ausstellung mit dem Titel "Das Piranesi-Prinzip. Zum 300. Geburtstag des großen italienischen Meisters" statt.
www.smb.museum
www.morgenpost.de

Das Piranesi-Prinzip
Die Kunstbibliothek feiert den 300. Geburtstag des italienischen Architekturvisionärs Giovanni Battista Piranesi mit einer Sonderausstellung
Vgl.:Die Ausstellung beginnt mit einer Zeitreise in Piranesis Rom: Während heutige Romtouristen die antiken Überreste in einer urbanen Umgebung bestaunen, erlebte der gebürtige Venezianer seinen Lebens- und Wirkungsort im 18. Jahrhundert als eine Stadt inmitten einer Ruinenlandschaft, in der von Pflanzen überwucherte Monumente aus dem Erdreich ragten. Hier fand Piranesi die Motive für seine Ansichten und Architekturfantasien, sammelte Artefakte für sein „Museo“ und betrieb kunst- und baugeschichtliche Forschungen, deren Ergebnisse er in monumentalen Werken wie den „Antichità Romane“ (1756) publizierte.

Piranesi – Der Mann, der Rom neu entdeckte
Den 300. Geburtstag des großen Archäologen, Künstlers und Designers feiert die Kunstbibliothek mit einer sehenswerten Schau
Kunstbibliothek am Kulturforum, Matthäikirchplatz, Tiergarten. Geöffnet Di./Mi./Fr./Sbd. 10-18 Uhr, Do. 10-20 Uhr, So. 11-18 Uhr. Mo. geschlossen.