Suchergebnisse

  1. M

    Erledigt Hintergrundfarbe

    Schließe mich der Meinung tacitus' an. Besonders die angegebenen "links" sind nicht gut zu lesen.
  2. M

    Kein Plan überlebt Rom

    Vielen Dank für die schönen Bilder und Informationen, die ich gerne für einen nächsten Besuch in der urbs und Umgebung „weiterverarbeite“. Eurer Bericht macht Lust, bald wieder nach Rom zu fahren ( aber erst 2026).
  3. M

    Rätseln, um das Rom-Gedächtnis zu trainieren

    Der Maler des Frescos kam in jungen Jahren aus Florenz, wie soviele Maler seinerzeit und später auch.
  4. M

    Rätseln, um das Rom-Gedächtnis zu trainieren

    Danke Pasquetta für das schöne Rätsel und die Erläuterungen in der Auflösung. Ich kam über den Hinweis von tacitus über „ die kleine Stadt im Umland“ auf Palestrina und wusste dann, dass es sich um Heinrich und Thomas Mann handeln musste. Ich las einstmals die Romane Heinrich Manns über...
  5. M

    Rätseln, um das Rom-Gedächtnis zu trainieren

    Wenn es denn Brüder sind, die gesucht werden, so hat mich einer von beiden in meiner Jugend sehr beschäftigt. Es ging dabei aber um einen französischen König aus der frühen Neuzeit, der allerdings auch in Verbindung mit Rom steht ( und noch heute dort praktisch steht).
  6. M

    Rätseln, um das Rom-Gedächtnis zu trainieren

    Spielen die Kamillianer eine Rolle, da Santa Maria Maddalena auf dem Weg liegt?
  7. M

    Rätseln, um das Rom-Gedächtnis zu trainieren

    Leider habe ich seine Bücher noch nicht gelesen. Das Städtchen, in dem er hierzulande aufwuchs, gehörte vor 2000 Jahren zum Römerreich; nicht allzuweit entfernt von einer damals und heute wichtigen Stadt.
  8. M

    Hinweise der Görres-Gesellschaft

    Vielen Dank, ColleMarina. Der Hinweis kommt mir sehr entgegen. https://roemischequartalschrift.digitheo.de/ojs/index.php/rq/issue/archive
  9. M

    Rätseln, um das Rom-Gedächtnis zu trainieren

    1935 gelangte die Familie schließlich ins sichere Exil nach England.
  10. M

    Rom im April 2024

    @gordian: uns ging es (natürlich genauso). Eintrittsgeld und ein Zeitfenster einzurichten ist bei den Hauptattraktionen vielleicht nicht verkehrt. Eine Alternative ist die genannte Reisezeit. Das Flair Roms ist dann etwas anders als in den wärmeren Zeiten, was aber wieder ausgeglichen wird durch...
  11. M

    Rom im April 2024

    Vielen Dank, padre, für Deinen schönen Bericht. Ja, es ist schon nicht mehr schön, in Rom an manchen Plätzen in der Touristenflut unterzugehen. Im letzten Jahr war bei uns der Andrang zum Petersdom so stark, dass wir leider auf einen Besuch verzichtet haben, zum Leidwesen eines Mitfahrers, der...
  12. M

    Zum Konzert in den Zirkus Maxximus

    Herzlich willkommen im Forum und viel Vergnügen bei der Reisevorbereitung! Zu konkreten Fragen helfen Dir die Forist sicher gerne weiter. Ansonsten ist auch das Stöbern in den Reiseberichten sinnvoll.
  13. M

    Den Sommer verlängern … am besten in Rom

    Der Palazzo Braschi ist für den nächsten Rombesuch fest eingeplant. Vielleicht fahren wir aber erst ab 2026 wieder dorthin.
  14. M

    Den Sommer verlängern … am besten in Rom

    Dem Lob Angelas schließe ich mich gerne an. San Saba kenne ich zwar, war dafür aber trotz vieler Rombesuche noch nie im Palazzo Braschi.
  15. M

    Kleines Sommerrätsel

    Komme der Sache näher. Ich denke, dass ich schon einmal seinen damaligen Aufenthalt im Zentrum Roms aufgesucht habe. Vorausgesetzt, es ist der gesuchte Dichter.
  16. M

    Kleines Sommerrätsel

    Sehe leider noch keinen Zusammenhang. Die Gebäude an der Via Appia kenne ich gut, nur leider nicht das Städtchen in Deutschland. — Oder doch?
  17. M

    Tipps für Flughafentransfer?

    Schaue einfach einmal die Reise-Infos (s. oben den braunen Reiter) hier im Forum an unter dem Stichwort „Anreise und Flughafentransfer“. Dort findest Du einige Links wie z. B. zum Airportshuttle. Bei sieben Personen wird sich ein Grossraumtaxi bestimmt lohnen.
  18. M

    Kleines Sommerrätsel

    Der gesuchte Ort wurde 2019 als Stadt „mit hohen Zukunftschancen“ bezeichnet.
  19. M

    Rätseln, um das Rom-Gedächtnis zu trainieren

    Ich schließe mich ColleMarina an. Nicht nur Italien und Rom spielten eine Rolle in ihrem Leben, sondern mehrere andere Länder auch. In Deutschland war sie auch ein sehr bekanntes Gesicht.
  20. M

    Rom-Mosaik II

    Sehr schöne Bilder! Danke für den Hinweis zur Sala Santa Rita, welche wohl wiedereröffnet wurde. Bin gespannt, wie der Spaziergang weitergeht.
Zurück
Oben