"Mito della Velocità"
eine Ausstellung über Kunst, Motoren und Gesellschaft im 20. Jahrhundert.
19.Februar bis 18.Mai 2008
Palazzo delle Esposizioni
Via Nazionale, 194
00184 Roma
Auf Deutschlandradio wird diese aktuelle Ausstellung zur Schnelligkeit als Kunstthema in Rom vorgestellt.
Zitat von Thomas Migge (Deutschlandfunk)
Patrizia Pietrogrande hat eine Kunstausstellung organisiert, für die Römer seit gestern Schlange stehen. Die Architektin und Kunsthistorikerin führt uns im Palazzo delle Esposizioni durch riesige Säle, in denen Oldtimer und hypermoderne Entwürfe für Autos der Zukunft stehen, Produkte italienischer Unternehmen, Faxgeräte und Telefone von Designern wie Ettore Sottsass und Renzo Piano, Abendroben von Valentino und anderen Modemachern, Gemälde von Giacomo Balla und anderen futuristischen Malern, die Flugzeuge und Maschinen darstellen. Komplette Flugzeuge hängen von den hohen Decken der Säle und eine eigentümliche Maschine, entwickelt von dem Physik-Nobelpreisträger Carlo Rubbia, leuchtet immer dann auf, wenn kosmische Strahlen mit Lichtgeschwindigkeit auf die Erde stoßen. Schnelligkeit in allen Formen und Varianten.
Zum Nachhören
Hört sich interessant an
findet gengarde